
Hartmetall (auch bekannt als Wolframstahl) wird aufgrund seiner hohen Härte, Verschleißfestigkeit und hohen Temperaturbeständigkeit häufig bei der Herstellung von Standardteilen im industriellen Bereich verwendet. Im Folgenden finden Sie gängige Klassifizierungen vonHartmetall-Standardmatrizenund typische Beispiele:
Stanzwerkzeuge: Werden zum Stanzen und Stanzen von Metallblechen verwendet, z. B. für Gehäuse elektronischer Produkte und für die Hardwareverarbeitung. Biegematrizen: Ermöglichen das Biegen von Metallblechen, die häufig in Automobilteilen oder Strukturteilen für Haushaltsgeräte verwendet werden. Folgeverbundmatrizen (kontinuierliche Matrizen): Mehrere Stationen führen kontinuierlich Stanz-, Biege-, Streck- und andere Prozesse durch, die für die Massenproduktion geeignet sind.
Tiefes DehnenHartmetall-Standardmatrizen: Wird zum Strecken von becherförmigen und zylindrischen Teilen wie Batterieschalen und Edelstahlgeschirr verwendet. Reverse-Streckmatrizen: Lösen Sie das Problem der Materialverdünnung beim Tiefenstrecken und verbessern Sie die Produktpräzision.
Stempel/Matrizen zum Kaltstauchen: Werden zum Kaltstauchen von Verbindungselementen wie Schrauben und Muttern mit extrem hohen Anforderungen an die Verschleißfestigkeit verwendet.
Pressform: Pressen Sie Metallpulver in Form und verwenden Sie es für Präzisionsteile wie Zahnräder und Lager. Formgebungsform: Führen Sie eine Sekundärformung des gepressten Rohlings durch, um die Maßhaltigkeit und Oberflächenqualität zu verbessern.
Vorwärtsfließpressform/Rückwärtsfließpressform Hartmetall-Standardmatrizen: Wird zum Kaltfließpressen von Aluminiumlegierungen und Kupferlegierungen, wie z. B. komplexen Wellenteilen, verwendet.
Kaltpräge-Hartmetall-Standardmatrizen: Wird zum Formen komplexer gekrümmter Oberflächen wie Autoabdeckungen verwendet. Präzisionsformform: Zum Beispiel hochpräzise Verarbeitung von Steckverbinderanschlüssen und mikroelektronischen Komponenten.
Nationaler Standard: Der chinesische GB/T-Standard enthält klare Bestimmungen zum Material und zur Maßgenauigkeit der FormHartmetall-Standardmatrizen. Branchenklassifizierung: Je nach Verfahren kann es in Einzelprozessformen, Verbundformen und Folgeformen unterteilt werden; Je nach Struktur kann es in Integraltyp und Einfügungstyp unterteilt werden. Internationale Standards: Beispielsweise relevante Formspezifikationen in ISO, DIN (Deutschland) und JIS (Japan).
Materialabstimmung: Wählen Sie Hartmetallsorten (z. B. YG8, YG15 usw.) entsprechend der Härte und Dicke des verarbeiteten Materials aus. Präzisionsanforderungen: Hochpräzise Hartmetall-Standardmatrizen erfordern feinkörniges Hartmetall und eine strenge Kontrolle der Verarbeitungstechnologie. Kühlung und Schmierung: Einige Formen erfordern Kühlkanäle oder Oberflächenbeschichtungen (z. B. TiN), um ihre Lebensdauer zu verlängern. Hartmetallformen werden häufig in der Elektronik, Automobilindustrie, Luft- und Raumfahrt und anderen Bereichen eingesetzt. Ihr standardisiertes Design kann die Produktionskosten erheblich senken und die Effizienz verbessern. Die konkrete Auswahl erfordert eine umfassende Bewertung anhand des Verarbeitungsobjekts und des Produktionsmaßstabs.